Bibel

Was waren die sogenannte Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit?

von Robert Carter, übersetzt von Markus Blietz

Flüssigbronze

„Archäologen teilen die Vergangenheit gerne in verschiedene sogenannte Zeitalter ein. Für Unkundige kann dies aus mehreren Gründen recht irreführend sein. Das liegt daran, dass es zum einen dazu beiträgt, die Vorstellung von sehr langen Zeiträumen zu vermitteln. Schließlich kann ein Zeitalter nicht nur wenige Jahrzehnte dauern, oder? Zum anderen lässt die Einteilung der Archäologie in Zeitalter die Menschen in dem Glauben, dass diese Zeitperioden weltweit galten – doch das ist keineswegs der Fall...”

Link zur deutschen Übersetzung bei creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Von der Realität abgekoppelt

von Grant Zippel, übersetzt von Markus Blietz

Von der Realität abgekoppelt durch Glaube?

„Ich bin ein Mensch, der den Dingen immer auf den Grund gehen und herausfinden will, wie sie funktionieren. Und so erinnere ich mich an die Ratlosigkeit, die ich vor Jahren empfand, als ich versuchte, Gott, die Kirche und die Bibel zu begreifen.”

Link zur deutschen Übersetzung bei creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Die Mauern von Jericho

Die Archäologie bestätigt: Sie stürzten tatsächlich ein!

von Bryant Wood, übersetzt von Rainer Asenkerschbaumer und Markus Blietz

Lehmziegel am Fuß der eingestürzten Lehmziegelmauer

„Mit dem Namen ‚Jericho‘ verbindet man Israeliten, die mehrere Male um die Stadt marschierten, dabei in ihre Posaunen bliesen und damit die Mauern zum Einsturz brachten.

Es ist eine wundersame Geschichte über Glaube und Sieg. Doch hat sich dieses Ereignis tatsächlich so zugetragen? Skeptiker antworten darauf mit einem ‚Nein‘: Für sie ist es lediglich ein Märchen, um die Ruinen von Jericho zu erklären.…”

Link zur deutschen Übersetzung bei creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Können wir den Evangelien glauben?

Ein ehemaliger oberster Richter nimmt die Glaubwürdigkeit der Zeugen der Auferstehung unter die Lupe

von Clarrie Briese, übersetzt von Markus Blietz

Richter

„Die Glaubwürdigkeit der Auferstehung steht und fällt mit der Glaubwürdigkeit der Zeugen. Sind diese zuverlässig? Unter den Verfassern des Neuen Testaments gibt es sechs Zeugen für die Auferstehung Jesu Christi, wenn wir die Apostel Petrus und Paulus mitzählen…”

Link zur deutschen Übersetzung bei creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Wortwörtliche Tage vor der Sonne

(Aus dem vom Autor des Artikels stammenden Buch ‚The Genesis Account: A theological, historical, and scientific commentary on Genesis 1–11‘, ch. 8, 2015)

von Jonathan Sarfati, übersetzt von Markus Blietz

Tag-Nacht-Grenze

„Kritiker der in der Bibel beschriebenen Schöpfung verwenden oft das Scheinargument ‚Tage vor der Sonne‘, um zu versuchen zu beweisen, dass die in der Bibel beschriebenen Tage in 1. Mose 1 keine gewöhnlichen 24 Stunden Tage waren. Dieses uralte Argument wird gewöhnlich so verwendet, als ob Kreationisten noch nie daran gedacht hätten.…”

Link zur deutschen Übersetzung bei creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen