Kohle: Mahnmal für die Sintflut

von Tas Walker, übersetzt von Markus Blietz

Kohle

„Im südostaustralischen Latrobe Valley gibt es einige extrem dicke Braun­koh­le­vor­kom­men, die für den Betrieb mehrerer riesiger Kraftwerke abgebaut werden. Ein Schau­fel­rad­bag­ger trägt das relativ dünne Deckgebirge ab und legt das Kohleflöz frei… Die Maschinen sind riesig und überragen die Menschen, die an ihnen arbeiten. In der Tat könnte ein Mensch leicht in einem der vielen Schaufeln verschwinden. Jeder Bagger kann bis zu 60.000 Tonnen Kohle pro Tag abbauen. Doch die Kohleflöze sind so dick, dass sie diese massiven Bagger leicht in den Schatten stellen…“

Link zur deutschen Übersetzung bei creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Laborexperimente lassen lang gehegte geologische Überzeugungen im Schlamm versinken

von Tas Walker, übersetzt von Markus Blietz

Schlammstein in Lyme Regis, England

„Neue Forschungsergebnisse, die im Fachmagazin Science vorgestellt wurden, dokumentieren, dass sich Schlamm entgegen der konventionellen Meinung in schnell fließendem Wasser ablagern kann. Diese Erkenntnisse widersprechen den Überzeugungen, die Geologen seit mehr als einem Jahrhundert vertreten, und signalisieren, dass ‚die Schlammsteinforschung vor einem Paradigmenwechsel steht‘…“

Link zur deutschen Übersetzung bei creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Erodierende Altersangaben

von Tas Walker, übersetzt von Markus Blietz

Grand Teton Gebirge

„Es war James Hutton, der schottische Arzt und Geologe, der 1785 vorschlug, dass die Erde uralt sei. Seine berühmte Behauptung, dass es keine Spur von einem Anfang, keine Aussicht auf ein Ende gebe, ebnete den Weg für Darwins Evolutionstheorie. Heute halten die meisten Geologen Huttons Ansichten für selbstverständlich. Evolutionisten akzeptieren im Allgemeinen, dass die Kontinente vor mindestens 2,5 Milliarden Jahren entstanden sind…“

Link zur deutschen Übersetzung bei creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Der Ursprung der flugunfähigen Vögel

von Michael J. Oard, übersetzt von Markus Blietz

Gastornis

„Der Ursprung der flugunfähigen Vögel, insbesondere auf Inseln, ist eine Herausforderung, weil Evolutionisten glauben, dass es sich dabei um eine spezielle Form von Evolution handelt. Flugunfähige Vögel sind aus Madagaskar, Australien, Neuseeland, den Inseln des Südwestpazifiks, Südamerika und anderswo bekannt. Viele dieser Vögel sind in den letzten 2.000 Jahren ausgestorben, wahrscheinlich aufgrund der Jagd durch den Menschen…“

Link zur deutschen Übersetzung bei creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Ein Plädoyer für die schnelle Bildung von kalkhaltigen Konkretionen

von Michael J. Oard, übersetzt von Markus Blietz

Kalkhaltige Konkretionen (Short Canyon, San Rafael Swell, Utah, USA)

„Konkretionen sind in Sedimentgesteinen auf der ganzen Welt recht häufig, insbesondere in feinkörnigem Meeresgestein. Oft werden Fossilien in der Mitte der Konkretionen gefunden. Manchmal werden sie für Dinosauriereier, Fossilien, menschliche Artefakte oder gar außerirdische Objekte gehalten…“

Link zur deutschen Übersetzung bei creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen