Evolution

Im Bilde Gottes oder Bild eines Affen?

Eine Ausstellung des Naturhistorischen Museums in London ist bei Evolution überfragt

von Dominic Statham, übersetzt von Markus Blietz

Schimpanse

Schimpanse

„Das Naturhistorische Museum in London eröffnete am 18. Dezember 2015 ihre neue Ausstellung ‚Die Evolution des Menschen‘. Einige Tage später reiste ich nach London, um sie mir genauer anzuschauen…“

Link zur deutschen Übersetzung bei www.creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Menschliche Schwänze?

von Calvin Smith und Carl Wieland, übersetzt von Markus Blietz

Schlafendes Baby

Schlafendes Baby

„Ein nicht auszurottendes Argument für die Evolutionstheorie ist die Idee, dass gewisse Organe ‚atavistisch‘ oder ‚primitiv‘ seien. Diese Organe sollen „Erinnerungen“ an frühere evolutionäre Entwicklungsstufen unserer Vorfahren sein. Die Ursache dafür ist angeblich die genetische Codierung in der DNS unserer Vorfahren, die es irgendwie schafft, wieder zum Vorschein zu kommen (z.B. durch Mutationen)…“

Link zur deutschen Übersetzung bei www.creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Überraschend schnelle „Arten“-Bildung

von David Catchpoole und Carl Wieland, übersetzt von Markus Blietz

Baby Eidechse

Baby Eidechse

„Forscher in Trinidad versetzten Guppie-Fische (Poecilia reticulata) aus einem unterhalb eines Wasserfalls befindlichen Becken – in dem es nur so von Raubfischen wimmelte – in Becken oberhalb des Wasserfalls, wo es vorher keine Guppies gab, und nur eine einzige potentielle Raubfischart (die zudem nur eine Gefahr für kleine Guppies darstellte, während größere Guppies sicher waren)…“

Link zur deutschen Übersetzung bei www.creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Das Universum – feinabgestimmt für das Leben

von Jonathan Sarfati, übersetzt von Paul Mathis und Markus Blietz

Feinabstimmung beim Mischpult

Feinabstimmung beim Mischpult

„Die Feinabstimmung der Naturkonstanten und des Sonnensystems liefert starke Indizien für einen Schöpfer, z.B. beschreibt die elektromagnetische Kopplungskonstante [Feinstrukturkonstante, Anm. d. Übers.] die Kraft, mit der in Atomen Elektronen an Protonen gebunden sind. Wenn sie kleiner wäre, könnten weniger Elektronen gebunden werden. Wenn sie größer wäre, wären die Elektronen zu stark an den Atomkern gebunden, um sich mit anderen Atomen zu verbinden [d.h. es könnten sich keine Moleküle bilden, Anm. d. Übers.]…“

Link zur deutschen Übersetzung bei www.creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen