Evolution

Die Evolution des Wals – eine Mogelpackung

Eine weitere evolutionäre Ikone kommt zu Fall

von Don Batten, übersetzt von Markus Blietz

Buckelwal

Buckelwal

„Museen und Lehrbücher behaupten, dass Fossilien von Walen heutzutage den klarsten Beweis für Evolution liefern – sie schweigen sich hingegen weitgehend aus, wenn es z.B. um die Evolution von Pferden geht, weil diese Behauptung einer genauen Überprüfung nicht mehr standhält…“

Link zur deutschen Übersetzung bei www.creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Der Evolutions-Zug fährt ein

(Verzeihung, er fährt in die falsche Richtung!)

von Carl Wieland, übersetzt von Markus Blietz

Lokomotive

Lokomotive

„In der überfüllten Eingangshalle des Hörsaals herrschte eine Atmosphäre von neugieriger Erwartung. Es war in den späten 70er Jahren des letzten Jahrhunderts, den aufregenden Anfängen der Schöpfungswissenschaft in Südaustralien. Dies war die erste Debatte in dieser Region zum Thema Schöpfung und Evolution, an der ich mitwirken sollte – eine Debatte vor rund 40 Dozenten der Naturwissenschaften, an der auch ein prominenter akademischer Evolutionist beteiligt war…“

Link zur deutschen Übersetzung bei www.creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Gibt es Affenmenschen in ihrem Familienstammbaum?

von Russell Grigg, übersetzt von Markus Blietz

Gorilla

Gorilla

„Affenmenschen sind schon seit langem ein beliebtes Science-Fiction Thema. Beispielweise schrieb Arthur Conan Doyle1 im Jahr 1912 Die vergessene Welt, einen Roman, in dem vier männliche Forscher im Amazonas-Delta auf die Suche nach Dinosauriern gehen, und dabei einen ganzen Stamm von Affenmenschen bzw. fehlenden Bindegliedern finden…“

Link zur deutschen Übersetzung bei www.creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Von einem Frosch zu einem ... Frosch!

von Adrian Bates, übersetzt von Markus Blietz

Rotäugiger Baumfrosch

Rotäugiger Baumfrosch

„Vergessen sie das Märchen von der Verwandlung eines Froschs in einen Prinzen — bei jedem gewöhnlichen Frosch findet eine ähnliche Verwandlung innerhalb seines eigenen Lebenszyklus statt! Der ‚Baby-Frosch‘ verwandelt sich nämlich rasch von einer fischartigen Kaulquappe (komplett mit Kiemen) in eine ganz neue Lebensform!…“

Link zur deutschen Übersetzung bei www.creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Fischen im Trüben

Eine Aufklärung über den verwirrenden Begriff der natürlichen Selektion

von Carl Wieland, übersetzt von Markus Blietz

Stockente

Stockente

„‚Survival of the fittest‘ – Darunter verstehen Evolutionstheoretiker das ‚Überleben der Bestangepassten‘ und heutzutage auch das ‚Fortpflanzen der Bestangepassten‘. Dieser Begriff verursacht nicht wenig Verwirrung, da viele Menschen meinen, dass Beweise für die sogenannte natürliche Selektion zwangsläufig auch die Idee bestätigen, dass Moleküle sich in Mikroben verwandelten, die sich dann wiederum zu Magnolien, Mücken und Managern weiterentwickelten...“

Link zur deutschen Übersetzung bei www.creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen