Biologie

Was Darwins Auge nicht sah

von Tom Wagner, übersetzt von Paul Mathis

Auge

Auge

„Charles Darwin selbst hatte Schwierigkeiten zu glauben, dass das menschliche Sehvermögen auf evolutionäre Prozesse zurückzuführen sei. Er sagte: ‚Anzunehmen, dass das Auge mit all seinen einzigartigen Einrichtungen für die Justierung des Fokus auf verschiedene Distanzen, für das Einlassen verschiedener Lichtmengen, und für die Korrektur der sphärischen und chromatischen Aberration, durch natürliche Selektion entstanden sein könnte, scheint, wie ich offen zugebe, im höchsten Grade als absurd.‘…“

Link zur deutschen Übersetzung bei www.creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Der Trillersperber

Ein Beispiel sowohl für Design als auch für natürliche Auslese?

von Jillene Bailey, übersetzt von Paul Mathis

Trillersperber

Trillersperber

„Der Trillersperber ist ein eindrucksvoller Vogel. Mit seinen scharfen Augen, den kurzen Flügeln und dem langen Schwanz ist er hervorragend dazu geeignet, schnell durch dichte Wälder fliegen zu können. Mit dem streifenförmigen Tarnmuster auf seinem Unterleib ist er in diesem Habitat kaum zu entdecken, so dass sein Abendessen nichts ahnt, bis es zu spät ist. Kurz gesagt: dieser Vogel ist sehr gut als hochgradig leistungsfähiger Waldjäger konstruiert…“

Link zur deutschen Übersetzung bei www.creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Surtsey überrascht immer noch

von Dr. David Catchpoole, übersetzt von Markus Blietz

Die Insel Surtsey

Die Insel Surtsey

„Die Insel Surtsey wurde 1963 in einer gewaltigen, unter dem Meer stattfindenden vulkanischen Eruption – nur ein Stück weit von Island entfernt – geboren. Einige Zeit danach erstaunten die Geologen über das, was sie fanden…“

Link zur deutschen Übersetzung bei www.creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Zum Fliegen geschaffen!

von Robert Doolan, übersetzt von Paul Mathis

Albatros

Albatros

„Wenn es eine Auszeichnung für den Vogel mit der unbeholfensten Landung gäbe, würde sie zweifellos dem Albatros verliehen. Im Flug ist dieser Vogel stark und wunderschön anmutig. Durch geschicktes Ausnutzen von Windströmungen kann er stundenlang über dem Ozean gleiten, ohne auch nur einmal mit seinen Flügeln zu schlagen. Aber die Landung geschieht oft buchstäblich auf der Nase!…“

Link zur deutschen Übersetzung bei www.creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Warum der Schmetterling vorbeiflattert

von David Catchpoole, übersetzt von Markus Blietz

Schmetterlingsflug

Schmetterlingsflug

„Haben Sie nicht auch schon einmal gedacht, dass der Schmetterling – mit seinen flatternden, nervösen Flugbewegungen – ein ‚primitiver‘ und ineffizienter Flieger ist? Schließlich schauen seine Flügel ganz und gar nicht aerodynamisch aus, wenn man sie mit den wunderbar stromlinienförmigen ‚Tragflächen‘ von Vögeln und Flugzeugen vergleicht…“

Link zur deutschen Übersetzung bei www.creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen